
27.08.2019
Acht neue Auszubildende bei der EWR und den Stadtwerken Remscheid
Start ins neue Ausbildungsjahr
Bevor am 02.09.2019 für acht neue Auszubildende der Start ins Berufsleben beginnt, begrüßten am 27.08.2019 in einer Einführungsveranstaltung der Geschäftsführer, Herr Prof. Dr. Thomas Hoffmann, die Ausbildungsleiterin, Frau Nancy Fuchs und die Ausbildungskoordinatorin, Frau Lina Jäckel, die „Neuen“ sowie deren eingeladene Eltern. Die neuen Azubis und die Gäste erhielten einen Überblick über die einzelnen Gesellschaften der Unternehmensgruppe und den Ausbildungsverlauf. Traditionell engagiert sich der Stadtwerke Remscheid-Unternehmensverbund sehr stark in der Ausbildung und hält trotz des zunehmend härter werdenden Energiemarktes an einer hohen Ausbildungsquote fest. In diesem Jahr erweitert der Unternehmensverbund sogar seine Ausbildung um zwei weitere Ausbildungsberufe und zwar um den Rohrleitungsbauer und den Fachinformatiker für Systemintegration.
Ausbildung im Stadtwerke Remscheid-Unternehmensverbund
Auszubildende im Stadtwerke Remscheid-Verbund | Jahr | |
Berufsbild | 2018 | 2019 |
Industriekauffrau/-mann | 4 | 4 |
Elektroniker/in für Betriebstechnik | 8 | 6 |
Fachinformatiker für Systemintegration (neu) | 0 | 1 |
Rohrleitungsbauer (neu) | 0 | 1 |
Kfz-Mechatroniker/in | 4 | 3 |
Fachkraft im Fahrbetrieb | 3 | 3 |
Fachangestellte für Bäderbetriebe | 3 | 3 |
Gesamtzahl der Auszubildenden per 02.09.2019 | 22 | 21 |
Der Jugend eine Chance eröffnen
Die Energiewirtschaft ist eine zukunftsträchtige Branche, die große Entwicklungspotentiale für die Jugendlichen bereithält. Die nachhaltige und ökonomische Energieerzeugung, -beschaffung und -versorgung sowie der Klimaschutz stellen Energieanbieter vor große Herausforderungen. Außerdem wird die Energieversorgung der Zukunft dezentral sein. Damit kommt dem Energiedienstleister eine entscheidende Rolle zu, vor allem auf den Gebieten der Blockheizkraftwerke, der regenerativen Energieerzeugung, Energieeffizienz und Elektromobilität. Alles Themen, in denen sich die EWR und die Stadtwerke Remscheid bereits intensiv engagieren.
Der Stadtwerke Remscheid-Unternehmensverbund fördert aktiv die Ausbildung in Remscheid sowie in der Umgebung und nimmt dazu an zahlreichen Veranstaltungen, wie z. B. am Bergischen Ausbildertag in Wermelskirchen und an der Wuppertaler Ausbildungsbörse mit Beratungsständen teil. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich direkt von den Ausbildern und von den derzeitigen Auszubildenden über die angebotenen Berufe und die entsprechenden Ausbildungsinhalte beraten zu lassen.
Als einer der großen Ausbildungsbetriebe im Bergischen Land ermöglicht die Stadtwerke Remscheid-Unternehmensgruppe Auszubildenden eine qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Berufsbildern. „Damit sorgen wir selbst für gut ausgebildeten Nachwuchs, um den geschäftspolitischen Anspruch an erstklassige Dienstleistung gerecht zu werden sowie einen hohen Qualitätsstandard zu sichern. Unsere umfangreichen Ausbildungsaktivitäten sind somit im Interesse aller Beteiligten Investitionen in die Zukunft der Menschen und der Unternehmen sowie ein Beitrag für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Remscheid“, erklärte Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Unternehmen im Stadtwerke Remscheid-Unternehmensverbund.
Zurück