EWR*GAS Natur Fix
Klima schützen leicht gemacht
Ihre Vorteile mit EWR*GAS Natur Fix
Mit EWR*GAS Natur Fix können Sie einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz leisten!
Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Erdgas, Kohle, Erdöl), beispielsweise durch Ihre Heizungsanlage, wird CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Das ist klimaschädlich - Stichwort: Treibhauseffekt. Dem lässt sich aber zum Glück entgegenwirken, indem der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt wird. Wo auf der Welt das geschieht, ist dabei nicht relevant – denn Klima ist global.
Mit EWR*GAS Natur Fix werden Klimaschutzprojekte gefördert, die höchste internationale Standards erfüllen. So wird das für Ihren Erdgasverbrauch erzeugte CO2 ausgeglichen. Je mehr Kunden auf klimaschonendes Gas umsteigen, desto mehr CO2-einsparende bzw. ausgleichende Klimaschutzprojekte werden gefördert und dem Klimawandel entgegengewirkt.
Ein weiterer KLIMA-BONUS für Sie:
Wenn Sie zu EWR*GAS Natur auch Ihren Strom auf Ökostrom EWR*STROM Natur umstellen bzw. umgestellt haben, erhalten Sie einen zusätzlichen Bonus von 5 % auf Ihren Strom- und Gasgrundpreis geschenkt – und das jedes Jahr!
Hier geht es zu EWR*STROM Natur Fix ->
* Grundlage für die Berechnung der hier aufgeführten Gesamtersparnis mit Preisstand 01.08.2023 ist ein Jahresverbrauch von 12.000 kWh „Gas“ inkl. 7% USt. und 3.200 kWh „Strom“ inkl. 19% USt, in den Grundversorgungstarifen der EWR. Da im 1. Quartal 2023 die Preisbremsen umgesetzt werden, wurde die Ersparnis lediglich mit 20% der vorgenannten Prognosemengen ermittelt. Bei diesem Jahresverbrauch bietet der Tarif EWR*GAS Natur Fix eine jährliche Ersparnis von 62,40 € gegenüber dem Tarif EWR*GAS Grundversorgung. Bei diesem Jahresverbrauch bietet der Tarif EWR*STROM Natur Fix eine jährliche Ersparnis von 19,43 € gegenüber dem Tarif EWR*STROM Grundversorgung. Kunden, die sowohl den Tarif EWR*GAS Natur als auch den Tarif EWR*STROM Natur unter einer Kundennummer bzw. innerhalb einer Wohnung / eines Hauses abschließen, erhalten einen zusätzlichen KLIMA-BONUS von 5% auf den jeweiligen Grundpreis des Vertrages. Bei dem hier aufgeführten Beispiel ergibt dies eine jährliche Ersparnis bei EWR*STROM Natur Fix von 9,82 € und bei EWR*GAS Natur Fix von 8,03 €. Zusätzlich kann noch die Online-Option, der Online-Service mit Öko-Bonus, unter ewr-remscheid.de/onlineservice abgeschlossen werden. Damit erhält der Kunde eine jährliche Gutschrift von 12,00 €. Die Gesamtersparnis beläuft sich nach diesem Beispiel auf 111,68 €.
Große Pflanzaktion
Mit EWR*GAS Natur Fix leisten Sie einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz. Unser zertifiziertes CO2-neutrales Ökogas ist 100 % klimaneutral und nachhaltig. Der CO2-Ausstoß wird über Klimaschutzprojekte kompensiert.
Aber auch vor Ort hier bei uns in Remscheid und in der Region tun wir mehr für Umwelt, Klima und Zukunft: Bei unserer großen Pflanzaktion zählt jeder abgeschlossene EWR*GAS Natur Fix Vertrag – mehr Ökogas, mehr Grün! Und das Tollste: Interessierte Kundinnen und Kunden mit einem EWR*GAS Natur Fix Vertrag können bei unserer Pflanzaktion mitmachen und beim Bäumepflanzen dabei sein!
Gemeinsam helfen wir damit der Natur in unserem direkten Lebensumfeld. Hier und in unserem Blog-Journal halten wir Sie auf dem Laufenden über die Pflanzaktion – schauen Sie immer mal wieder vorbei.
Mit dem Bezug von Ökogas helfen Sie...
nicht nur dabei, einzigartige Naturräume und das Klima zu schützen, sondern verbessern auch den Lebensstandard der Bevölkerung vor Ort.
- Transparenz: Sie beziehen ein zertifiziertes CO2-neutrales Ökogasprodukt - das Zertifikat finden Sie hier
- Verantwortung: Die Projekte, die zur Kompensation hinzugezogen werden, erfüllen immer einen sozialen und/oder ökologischen Zusatznutzen (z. B. Wald- und Naturschutz, Bildungsprojekte, ärztliche Versorgung oder Infrastrukturausbau)
- Nachhaltigkeit: Der Ausgleich der CO2-Vorkettenemission – die z. B. beim Abbau von Erdgas entstehen - ist inklusive
- Vertragslaufzeit: Bis zu 1 Jahr mit fixen Kosten
Warum bieten wir Ihnen Ökogas an?
Klimaneutralstellung - so funktioniert´s:
Weitere Informationen
Anpassung aufgrund Gaspreisbremse werden weitergegeben!
Aktuellen Status erfahren Sie hier im Journal ->
Anpassung aufgrund Gaspreisbremse werden weitergegeben!
Aktuellen Status erfahren Sie hier im Journal ->
Vertragsabschluss online – hier geht's zum Onlineportal
Einfach mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden oder, wenn Sie noch kein Portalkunde sind, nur kurz registrieren und anschließend im Hauptmenü "Verträge/Produkte/Konto" im Menüpunkt "Produktwechsel" Ihr gewünschtes Produkt auswählen.
Jetzt auch telefonisch: Tarifberatung und direkter Vertragsabschluss unter der kostenlosen Kundenhotline 0800 0 164 164 möglich.
- Der Vertragsschluss und der Lieferbeginn werden nach Vertragseingang in der Vertragsbestätigung mitgeteilt.
- Der Gaspreis setzt sich aus den in den Preisblättern dargestellten Preisbestandteilen zusammen und ist bis zum 31.07.2024 fest vereinbart. Die in den Preisblättern genannten Arbeitspreise verändern sich zum Jahresbeginn, weil die Kosten der Emissionszertifikate aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem BEHG („CO2-Preis“) berücksichtigt sind. Preisänderungen nach dem 31.07.2024 bleiben vorbehalten.
- Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit bis zum 31.07.2024. Der Vertrag verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Grundlaufzeit gekündigt wird. Hat sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert, kann er jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
- Gewährleistungs- und Rücktrittsrechte richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Wartungsdienste werden nicht angeboten.
- Pauschalen und Rechnungen können per SEPA-Basislastschriftverfahren, Überweisung oder Dauerauftrag beglichen werden.
- Ansprüche bei Versorgungsstörungen können beim jeweiligen Netzbetreiber geltend gemacht werden. (§ 18 Niederdruck-Anschlussverordnung)
- Lieferantenwechsel erfolgen zügig im Rahmen der gesetzlichen Frist und unentgeltlich.
- Beanstandungen werden durch unsere Kundenberater und darüber hinaus durch unser Beschwerdemanagement bearbeitet. Ferner stehen Haushaltskunden der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur sowie die Schlichtungsstelle Energie e.V. zur Verfügung.
- Es gilt die Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) sowie die Ergänzenden Bedingungen der EWR GmbH. Diese finden Sie u. a. in den "Downloads".
Wir haben die wichtigsten Daten, Fakten, Hinweise und Erklärungen für Sie zum Herunterladen bereitgestellt. Diese finden Sie hier unter "Downloads".
(Hinweis: Beschreibbare PDFs sind nur mit dem Browser Mozilla Firefox ab Version 19 möglich; anderenfalls bitte das PDF downloaden und im Adobe Reader öffnen, um dies auszufüllen.)
Allgemeine Energielieferbedingungen zum Gaslieferungsvertrag mit Stand: 01.11.2021 (122 KB)
Information zur Gasrechnung / Ihr Gasverbrauch - wie wird er ermittelt? (137 KB)
Ergänzende Informationen zu Ihrer Rechnung mit Stand: 01.11.2021 (660 KB)
Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) mit Stand: 20.12.2022 (88 KB)
Ergänzende Bedingungen der EWR GmbH für die Belieferung mit Strom bzw. Erdgas mit Stand: 01.04.2012 (89 KB)
Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (1 MB)
Bankverbindung für Rückerstattung von Guthaben (1 MB)
Ökogaszertifikat mit regionalen Projekten mit Stand: 04.07.2023 (4 MB)
Abwendungsvereinbarung (MUSTER) mit Stand: 01.01.2022 (115 KB)
Sollten Sie Fragen haben, ist unser Kundenservice persönlich in unserem ServiceCenter im Allee-Center oder kostenlos telefonisch unter 0800 0 164 164 erreichbar.
Sagen Sie uns, wenn’s mal nicht passt!
Bei allen Bemühungen kann es natürlich auch einmal vorkommen, dass Sie mit unseren Lieferungen und Leistungen nicht zufrieden sind. Dann sagen Sie uns bitte, wo genau es aus Ihrer Sicht hapert. Denn: Nur wenn wir die Schwachstellen und Fehler kennen, können wir daran gehen, die Situation für Sie und für uns alle zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie immer zunächst unseren Kundenservice – persönlich in unserem ServiceCenter im Allee-Center oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 0 164 164. In der Regel können wir Ihr Problem hier schon klären.
Haben Sie weitergehenden Informationsbedarf, gibt Ihnen der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur Auskünfte über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefon: 030 22 480 - 500
Telefax: 030 22 480 - 323
Internet: www.bundesnetzagentur.de
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Zur Beilegung von Streitigkeiten nach § 111 a EnWG kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich an unser Unternehmen gewandt haben und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie (Sparten Strom und Gas) verpflichtet. Unser Unternehmen nimmt darüber hinaus an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil (z. B. in den Sparten Wasser und Wärme).
Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030 27 57 240 - 0
Telefax: 030 27 57 240 - 69
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, abrufbar unter folgender Internetseite:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Für die Sparten Strom und Gas sind wir zur Teilnahme verpflichtet. Im Übringen sind wir weder verpflichtet noch bereit, an dem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.