
Solarpark Salzwedel (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und THEE)
05.08.2019
EWR-Beteiligung erwirbt zwei Solarparks
Rund 2.300 Haushalte können CO2-frei durch die beiden neuen Photovoltaik-Anlagen mit Strom versorgt werden
Die EWR-Beteiligung erweitert ihr Bestandsportfolio um zwei Solarparks und zwar in Bayern und in Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2018 hatte das Gemeinschaftsunternehmen Thüga Erneuerbare Energien (THEE), welches die EWR GmbH mit weiteren Energieversorgern im Jahr 2011 gegründet hatte, bereits vier Solarparks erworben. Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen ergänzen seitdem das bestehende Windparkportfolio und verbreitern die Geschäftsgrundlage.
Standorte Salzwedel und Dingolfing-Landau
Mit dem fünften und sechsten PV-Standort betreibt die THEE in Deutschland nun Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 11 Megawatt peak (MWp). Die EWR-Beteiligung hat den Solarpark in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) schlüsselfertig erworben und im Juni 2019 in Betrieb genommen. EWR-Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Hoffmann - der gleichzeitig auch Mitglied des Aufsichtsrates der THEE ist - freut sich über den Kauf: „Nach den vier erfolgreichen Transaktionen im letzten Jahr konnten wir nun eine weitere 750 kWp-Anlage erwerben. Das ist ein guter Erfolg für unser Geschäftsfeld ´Erneuerbare Energien`“.
Der sechste Solarpark wurde im bayerischen Landkreis Dingolfing-Landau erworben. Prof. Dr. Hoffmann erläutert: „Dieser Solarpark ist mittlerweile rund sechs Jahre in Betrieb und hat seitdem sehr gut prognostizierbare Erträge erwirtschaftet. Die schwankende Stromerzeugung aus Wind- und Solarparks gleicht sich saisonal gut aus. Solarenergie ist damit eine energiewirtschaftlich wertvolle Ergänzung unseres bisherigen Windenergieportfolios.“ Mit dem Strom, der allein durch diesen beiden neuen Photovoltaik-Anlagen CO2–frei erzeugt wird, können rund 2.300 Haushalte versorgt werden.
Über die Thüga Erneuerbare Energien
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) ist ein Gemeinschaftsunternehmen mehrerer Gesellschaften der Thüga-Gruppe. Das Unternehmen investiert in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung in Deutschland. Neben der Entwicklung und dem Erwerb von Projekten zur Energiegewinnung aus Windkraftanlagen wird auch die eigene Entwicklung von großen Solarparks vorangetrieben. Ziel des Unternehmens ist die Bündelung von Know-how und Kapital, um so auch in den nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen weiter auszubauen.
EWR GmbH
Prof. Dr. Hoffmann
Zurück